In Deutschland wird ein Großteil der Carports aus Holz gebaut, da es leicht zu verarbeiten ist und viele Ideen ermöglicht. Daneben gibt es Carports aus Metall, Carports aus Beton oder auch Carports aus Kunststoffen:
(mehr …)
Aus welchen Materialien werden Carports gebaut?
Carport aus Holz
Eines der beliebtesten Materialien für den Carportbau ist Holz, da es eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften mit sich bringt. Holz gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen, was seine Verwendung besonders umweltfreundlich macht.
(mehr …)
Carport aus Metall
Wenn man sich bei der Konstruktion eines Carports für Metall entscheidet, steht häufig die besonders hohe Stabilität dieses Materials im Vordergrund. Funktionalität ist daher ein wichtiges Kriterium bei der Metallbauweise. Jedoch kann ein Carport aus Stahl oder Aluminium auch ein optisch anspruchsvolles Design haben. (mehr …)
Carport aus Beton
Großanlagen für mehrere Fahrzeuge werden oftmals aus Beton gebaut. Da es sich in der Regel um reine Zweckbauten handelt, spielt das Design hierbei fast immer eine untergeordnete Rolle. Der Vorteil eines Beton-Carports ist die hohe Standfestigkeit, die mit einer solchen massiven Konstruktion erreicht wird.
(mehr …)
Carport aus Kunststoff
In den meisten Fällen wird ein Carport entweder Holz oder Metall gefertigt. Daneben gibt es auch Hersteller, die speziell für den Außenbereich entwickelte Kunststoffe verwenden. Da es sich hierbei um ein sehr leichtes Baumaterial handelt, müssen diese Carport Modelle zusätzlich durch einen Stahlkern im Inneren der Pfosten stabilisiert werden.
(mehr …)